Jedes Berufsfeld oder jede berufliche Fachrichtung hat sein eigenes Vokabular, seine eigenen, fachspezifischen Ausdrücke und Begriffe. Diese zu verstehen, erlernen und begreifen kann am Anfang der Karriere mühselig und anstrengend sein. Es ist aber unausweichlich wenn man qualifiziert sein möchte in dem was man tut. Denn mit den Fachbegriffen gehen meist die Basics und das allgemeine Grundwissen des Faches einher.
Besonders im medizinischen Bereich sind Fachtermini von großer Bedeutung und müssen sitzen. In vielerlei Prüfungen zu Beginn, aber auch im weiteren Verlauf des Studiums und der Ausbildung werden Fachbegriffe, Theorie und Grundwissen abgefragt. Denn bekanntlich geht es in der Medizin, vor allen in den humanmedizinischen und chirurgischen Bereichen oft um Leben und Tod. Umso wichtiger, dass sofort verstanden wird wovon die Rede ist. Besonders Studenten aus dem Ausland sollten sich in dem Fall Lehrbücher die sich auf medizinische Übersetzung spezialisieren zulegen, falls die Prüfungen in anderen Sprachen abgehalten werden. Allgemein gibt es aber viele Lehrbücher auf englischer Sprache welche man für diese Zwecke nutzen kann. Um sich also bestens auf solche Prüfungen und Tests vorzubereiten eignen sich speziell dafür konzipierte Werke am besten. Deshalb stellen wir hier den Prüfungstrainer MEX Das Mündliche Examen: Innere Medizin und Chirurgie vor.
Daten zum Buch:
Der Prüfungstrainer bereitet ideal auf die mündlich-praktische Prüfung des zweiten Staatsexamens vor. Er ist darauf ausgelegt möglichst effizient und zielgerichtet viel Wissen in kurzer Zeit aufzunehmen, zu verarbeiten und dieses auch genauso souverän präsentieren zu können. Hier sind in einem Werk sowohl das praktische Know-How als auch die Theorie kompakt in einem Buch gebündelt, was das nachschlagen in anderer Literatur erübrigt. Im allgemeinen zeichnet es sich durch verständliche und deutliche Grafiken, gut strukturierte Tabellen und wichtige Insider-Informationen aus. Ein Multitalent also.
So ist der Trainer aufgebaut:
- 50 Flussdiagramme zeigen die typischen Leitsymptome auf
- Anschaulicher Praxisbezug durch über 60 prüfungsrelevante Fallbeispiele aus der inneren Medizin und Chirurgie, welche genau und äußerst detailreich auf die Prüfungsfragen eingehen
- Abschließendes Prüfungstraining nach dem Frage-Antwort-Prinzip. Durch die sorgsame Auswahl der Fragen, Fälle und Kategorien wird so eine echte Prüfungssituation simuliert
Es handelt sich bei dem Buch um eine dritte, überarbeitete und aktualisierte Auflage. Somit sind alle Inhalte dem aktuellen Standard und den Richtlinien angepasst.