Nachhaltigkeit wird in Deutschland seit einiger Zeit groß geschrieben. Und das nicht nur im Bezug auf Plastik und Verpackungen. Auch bei der Energiegewinnung beziehungsweise Nutzung setzen immer mehr Deutsche auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Zurecht! Denn mit grüner, sauberer und vor allem nachhaltiger Energie kann jeder helfen den CO2 Ausstoß zu minimieren und seinen täglichen Beitrag zum Umweltschutz beitragen. Nicht verwunderlich also, dass erneuerbare Energien, vor allem aber die Solarenergie immer mehr an Popularität gewinnen. Solarfans und die, die es noch werden wollen aufgepasst: ich stelle euch heute das ideale Handbuch vor um sich dem Thema zu nähern, die Grundlagen und die Funktionsweisen zu verstehen und sogar in die Praxis umzusetzen. Das volle Rundumpaket also. Vielleicht dauert es also nicht mehr lange und ihr habt eure eigene Solaranlage auf dem Dach.
Grundwissen zur Solarthermie und vieles mehr bietet das Buch, welches ich euch heute vorstelle. Es handelt sich dabei um das Buch Photovoltaik: Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis von Konrad Mertens.
Daten zum Buch:
ISBN-10 : 3446464042
ISBN-13 : 978-3446464049
Autor: Konrad Mertens
Gebundene Ausgabe : 384 Seiten
Herausgeber : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 5., aktualisierte Edition (6. April 2020)
Abmessungen : 17.1 x 2.2 x 24.2 cm
Sprache: Deutsch
Inhaltlich bietet das Lehrbuch alles was man rund um das Thema Solarenergie, Solarthermie, Solarzelle und Photovoltaik zu wissen braucht. Es bietet Grundwissen zu allen genannten Thematiken, vermittelt effektiv physikalisches und elektrotechnisches Know-how und klärt alle grundlegenden Fragen, welche entstehen könnten. Neben wichtigen Basiswissen rund um die Solarenergie steht im Mittelpunkt vor allem die Technische Umsetzung, Verschaltung und die Anbringung und Nutzung von Solaranlagen. Das Werk beinhaltet die neusten und modernsten Messmethoden von Solarmodulen und zeigt vor allem die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsaussichten von Solarenergie auf. Somit bietet es den idealen Einstieg in das Thema erneuerbare Energien, bereitet die Thematik von Theorie bis Praxis auf und befasst sich auch wirtschaftlich mit der Photovoltaik.
Die Schwerpunkte:
Aufbau und Funktion der Solarzelle
Solargeneratoren und Zellen
Speicherung und Gewinnung von Solarstrom
Messtechniken im Bereich Photovoltaik
Planung, Umsetzung und Bau von Solaranlagen
Grundlegendes zur Halbleiterphysik
Basiswissen zur Sonnenstrahlung
Zellentechnologien und Anlagen
Wie man also erkennen kann ist das Buch ein Allrounder für jeden, der sich für Solarenergie und Solaranlagen interessiert und sich in das Thema einlesen möchte. Sicherlich auch von großem Vorteil für diejenigen, die auf Solarenergie umsteigen möchten und sich umfassend über Anlagen und Co. informieren wollen.