Büchtertipp24 - das Beste aus der Welt der Bücher
Auf unseren Seiten findet ihr die besten Büchertipps für all jene, die das Leben als permanenten Lernprozess sehen und die für alle Themen offen sind. Eine kleine Meta-Auswahl der Themen:
Wirtschaft
Gesellschaft
Erfolg und Karriere
Umwelt
Unterhaltung
Medien
Wissenschaften
Geist und Psyche
Warum sind diese Themen so wichtig?
Egal worum es geht in der Politik, letztendlich dreht sich alles um Geld. Wie sollen Wirtschaftsgüter verteilt werden, wer soll etwas bekommen und wer soll den Preis dafür bezahlen?
Wichtig ist auch zu verstehen, welche Rolle die Unternehmen in diesem Zusammenhang spielen. Warum sie bestimmte Entscheidungen so treffen, wie sie sie treffen. Dies betrachtet unter dem Aspekt, dass globale Giganten grenzübergreifend agieren können und nicht nur an ihre Heimatländer gebunden sind. Während der Einfluss der meiste Staaten am Grenzpfahl zu Ende geht. können Konzerne gigantische Geldsummen über den Planeten bewegen und diese Macht nutzen um politische Prozesse zu beeinflussen.
Um diese Mechanismen zu verstehen ist es für jeden Menschen wichtig sich in Sachen Wirtschaft auszukennen. Robert Kiyosaki sagte immer, die Reichen verstehen einfach das Geld.
Das führt uns dann zu der Frage, warum manche Menschen eigentlich reicher und wohlhabender sind als andere. Was machen sie anders als die vielen Leute, die zwar seit Generationen in einer freien Marktwirtschaft leben, es aber nicht geschafft haben so viel nachhaltiges Vermögen aufzubauen, dass ihre Kinder heute zumindest so etwas wie ein mittelgroßes Erbe erhalten. Stattdessen droht Altersarmut und es gibt so viele Sozialhilfeempfänger wie noch nie.
Für dieses Thema sind insbesondere Bücher gut geeignet, die das Leben von erfolgreichen Persönlichkeiten und Unternehmen nachzeichnen. Oder, wenn sie Tipps enthalten, die von klugen Managern und Wirtschaftslenker gegeben werden. Wenn man sie sich durchliest, dann begreift man irgendwann, warum einige Leute einfach nicht vorankommen, während andere immer erfolgreich sein werden.
Reich werden ohne Geld und Kapital
Ein ganz besonderes Anliegen unserer Seite ist es den Lesern dabei zu helfen ihre Erkenntnisse aus den Büchern in Geld zu verwandeln. Damit ist gemeint ein digitales Geschäft aufzubauen, welches sich rein im Internet abspielt. Online ein Passiveinkommen aufzubauen ist heute leichter als je zuvor. Content Marketing, Social Media - Facebook, Instsagram und YouTube machen es möglich.
Die Idee dahinter ist es relevante Inhalte zu erstellen, die dem Besucher eine Webseite, eines Online-Portals oder eines Social Media Auftritts einen Nutzen bieten. Auf diesen Seiten wiederum wird dann Werbung platziert, und / oder Affilliate-Links gesetzt. Wenn dort jemand einen Kauf tätigt, dann verdient der Seitenbetreiber damit Geld.
Um solche Ideen in die Tat umzusetzen benötigen die meisten Leser eine Art Bauplan. Hierfür gibt es jede Menge Bücher, die diesen Prozess von Anfang an begleiten können.
Dort wird beschrieben, wie man Content erstellt und ihn für die Suchmaschine auffindbar macht.
Anschließend wird erklärt, welche Maßnahmen man treffen kann, um in den Suchmaschinen oder inder Video-Suche besser platziert wird. Dieser Part ist deswegen so wichtig, weil schöne Inhalte gar nichts bringen, wenn sie nicht auffindbar sind im Web, bzw. wenn sie von der Suchmaschine wegen "formeller" Fehler kaum berücksichtigt werden.
Im nächsten Schritt werden die Möglichkeiten aufgezählt, mit denen sich bei Internet-Projekten Geld verdienen lässt. Dafür sind eine ganze Reihe von unterschiedlichen Monetarisierungsprogrammen vorhanden. Die bekanntesten sind die von Amazon und Google, allerdings heißt es nicht, dass diese die besten sein müssen.
Der ganz große Vorteil, den geschäftliche Aktivitäten im Internet bieten ist, dass der Aufbau eines solchen Geschäfts nahezu kein Kapital erfordert. Arbeit und Zeit ja, aber finanziell gesehen sind die Risiken quasi nicht vorhanden. Lediglich das Hosting ist für Webseiten von Bedeutung. Auf YouTube oder Facebook sind überhaupt keine laufenden Kosten vorhanden.
Die Erstellung von Inhalten im Digitalbereich ist ebenfalls so gut wie kostenlos. Gleiches gilt auch für deren Verbreitung. Ein E-Book oder ein Lehrvideo zum Beispiel können millionenfach kopiert und vervielfältigt werden. Webinare können von einer schier unbeschränkten Anzahl von Zuschauern verfolgt werden.
In diesem Markt steckt ein gigantisches Potenzial und das Beste ist, er lässt sich im Prinzip vom Sofa aus erobern. Denn alles, was nötig ist, das ist ein Computer, ein paar kleine Gerätschaften, sofern man Videos drehen möchte, und ein Internetanschluss.
Geist und Psyche - die neue Arbeitswelt
Ungefähr 25% der Arbeitsunfähigkeits-Frühverrentungen werden aus psychischen Gründen durchgeführt. Stress, Burnout, Depressionen - sie alle sind der häufigste Grund. Interessant ist dieses Thema deshalb, weil viele sich fragen, ob das ein neues Phänomen ist, oder ob das schon immer so war. Ganz wichtig ist aber die Frage: was kann man gegen solche Probleme tun?
Die moderne Arbeitswelt bereitet vielen Menschen Probleme. Viele führen Tätigkeiten aus, die sie nicht interessieren und die ihnen keinen Spaß machen. Auf der anderen Seite können sie meist aus finanziellen Gründen oder mangels beruflicher Qualifikation keine andere ausüben. Vorgesetzte geben Befehle und erniedrigen teilweise das Personal. Ständig muss man sich als Mensch zurückhalten und darf seine ehrliche Meinung nicht äußern. Eheprobleme, familiäre Probleme - so viele zusätzliche Herausforderungen im Leben tun ihr Übriges, um weiter an den psychischen Kräften zu schleifen.
Solche Umstände sorgen auf Dauer dafür, dass die Psyche reagiert. Mit Hilfe von psychosomatischen Erkrankungen äußern sich mentale Probleme. Die Betroffenen haben Schmerzen und körperliche Probleme, obwohl sich keine körperlichen Ursachen ermitteln lassen.
Neu ist dieses Problem nicht, sondern neu ist nur, dass die Menschen offen darüber reden. Früher hat die unglückliche Hausfrau sich einen Cocktail aus Wein und Beruhigungstabletten gemischt. Der Mann kam aus der Arbeit nach Hause und schrie, bzw. prügelte die Kinder. Verdrängung, Verschiebung und andere ungesunden Formen der Bewältigung waren üblich.
Heute sprechen die meisten offen darüber, wenn es Probleme gibt und benennen die Ursachen. Und die wichtigste davon ist, dass die meisten Menschen nicht dazu gemacht sind, um sich herumkommandieren zu lassen und Dinge zu tun, die sie innerlich auffressen.
Bevor man es im Leben aber so weit kommen lässt, dass sich ein psychischer Zusammenbruch einstellt, gibt es Wege, um sich gegen solche negativen Gefühle zu wehren. Das Stichwort heißt Resilienz und bedeutet so viel wie psychische Widerstandkraft. Diese kann man stärken. Dazu gibt es zahlreiche interessante Bücher, die wir euch auf unseren Blog-Seiten vorstellen werden.